• 069/212-32000
  • sekretariat@ers1.de
  • Mo-Do 8 - 16 Uhr, Fr 8 - 15 Uhr
Logo ERS1 Logo ERS1
  • Startseite
    • Pädagogisches Konzept
      • Programm und Profil
      • Klassenverband
      • MuM-System
      • PeP
      • Prävention & Beratung
      • Teamarbeit
      • Medienbildung
      • Berufsorientierung
      • AG Schulentwicklung
      • Genderteam
    • Schulleitung und Kollegium
      • Schulleitungsteam
      • Schulsportleitung
      • Personalrat
      • Datenschutzbeauftragter
      • Steuergruppe
      • Organigramm
    • Förderverein
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Sekretariat
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kunstausstellung 10/2024
    • Kunstausstellung 03/2024
    • Kunstausstellung 10/2023
  • Unterricht
    • Aufgabenfeld 1
      • Deutsch
      • PeP
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Italienisch
      • Musik
      • Darstellendes Spiel
      • Kunst
    • Aufgabenfeld 2
      • Geschichte
      • Politik und Wirtschaft
      • Ethik
      • Religion
      • Geographie
    • Aufgabenfeld 3 + Sport
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Informatik
      • Sport
    • Förderangebote
    • Selbstlernzentrum
  • Schulgemeinde
    • Zum Schulportal
    • Schülerschaft
      • Lehrmittelsammlung
      • Selbstlernzentrum
      • Schulrestaurant (Poggi Bonsi)
      • Prävention & Beratung
      • Berufsorientierung
      • BO-Einwahl
      • Förderangebote
      • MoodlERS
      • SV
      • Kontakt zur SV
    • Eltern
      • Schulelternbeirat
      • "Tag der offenen Tür" 2025
      • Kunstausstellung 10/2024
      • Kunstausstellung 03/2024
      • Schulrestaurant
      • LRS
    • nützliche Links
      • Dienstliche E-Mail
      • Medienzentrum Frankfurt
      • Studienseminar
      • Staatliches Schulamt
      • Schulpsychologie
      • Schulbibliothekarische Arbeitsstelle (sba)
      • Förderverein
      • Verkündungsplattform des Landes Hessen
      • Hessisches-Amtsblatt
      • Landesabitur
      • Kerncurricula
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Unterricht
  4. Aufgabenfeld 1

Aufgabenfeld 1

Deutsch

Deutsch

Deutschunterricht in der Oberstufe bedeutet, sich mit Texten und Medien auseinanderzusetzen sowie Sprache und Sprachgebrauch zu reflektieren. Wenn man im Deutschunterricht über die Probleme der literarischen Figuren spricht, kann man immer auch über sich selbst reden ohne direkt über sich selbst zu reden.

Weiterlesen: Deutsch
Italienisch

Italienisch

Italienisch wird als zweite und als dritte Fremdsprache ab Klasse 11 angeboten. Die dritte Fremdsprache ist freiwillig, die zweite hingegen ist für Schülerinnen und Schüler, die nicht mindestens ab Klasse 9 eine andere zweite Fremdsprache ohne Unterbrechung gelernt haben, ab der Einführungsphase verbindlich und muss mit Kursnoten aus Q3/4 in die Abiturgesamtwertung eingebracht werden.

Weiterlesen: Italienisch
PeP

PeP

„Der, der liest, zerstört seine Grenzen.“

Was ist PeP?

PeP ist „Perspektiven entwickeln durch Progression im sprachlichen Bereich“. Es ist ein fächerübergreifendes Lese- und Schreibtraining. Als verbindliches Fach in der E-Phase wird es unterrichtet, um die Schülerinnen und Schüler auf die sprachlichen Herausforderungen in Oberstufe, Abitur und Studium vorzubereiten.

„Die ERS1 unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der Verbesserung ihrer Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe – Sprachförderung durch PeP mobilisiert ihre Begabungsreserven.“
(M. Schmidt-Dietrich, ehemalige Schulleiterin)

Weiterlesen: PeP
Musik

Musik

Die Musik an der ERS1 hat eine besondere Note...

Weiterlesen: Musik
Englisch

Englisch

Der Englischunterricht in der Oberstufe orientiert sich inhaltlich an den Vorgaben des Hessischen Kerncurriculums Englisch für die Gymnasiale Oberstufe.

Wir bieten Englisch auf Grundkurs- und Leistungskursniveau an.

Weiterlesen: Englisch
Darstellendes Spiel

Darstellendes Spiel

Darstellendes Spiel beschäftigt sich im Wesentlichen praktisch mit dem Theater. Diese Beschäftigung findet in Form von Projekten statt.

Die Projekte beginnen mit Theaterübungen verschiedenster Art, setzen sich mit einer im Kurs gemeinsam getroffenen Entscheidung über das ausgewählte Stück oder der Erarbeitung eigener Szenen fort und enden jeweils mit einer Aufführung, nachdem eine eigene Dramaturgie und ein Regiekonzept erarbeitet und in Proben umgesetzt wurden.

Weiterlesen: Darstellendes Spiel
Französisch

Französisch

Einführungsphase

Die Arbeit im ersten Halbjahr der Einführungsphase dient der Kompensation, d.h. vor allem dem Aufarbeiten von unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Defiziten aus der Mittelstufe.

Weiterlesen: Französisch
Kunst

Kunst

Unser Fachbereich bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre individuellen Begabungen im Bereich der bildenden Kunst auszuloten und auszubauen.
Sie sollen daher in der kurzen Zeit der Oberstufe ein möglichst breites Angebot an künstlerischen Herangehensweisen und Materialien erproben können.
Das praktische Arbeiten wird mit der Vermittlung der theoretischen Grundlagen verknüpft. Ziel ist hier ein breites Set an Kompetenzen zu fördern, um Bilder sach- und fachgerecht erfassen, analysieren und interpretieren zu können. Die gleichmäßige Förderung beider Kompetenzbereiche (Bildgestaltung und Bilderschließung) ermöglicht am Ende das erfolgreiche Ablegen einer Abiturprüfung im Fach Kunst.

Nach der Einführungsphase können die Schülerinnen und Schüler sich zwischen dem Grundkurs und dem Leistungskurs entscheiden. Der folgende Überblick fasst die wichtigsten Aspekte unserer Arbeit in den verschiedenen Jahrgangsstufen/Kursen zusammen.

Weiterlesen: Kunst
Spanisch

Spanisch

Der Spanischunterricht in der Oberstufe orientiert sich inhaltlich an den Vorgaben des Hessischen Kerncurriculums Spanisch für die Gymnasiale Oberstufe.

Wir bieten Spanisch auf Grundkurs- und Leistungskursniveau an.

Weiterlesen: Spanisch
© 2025 Ernst-Reuter-Schule 1
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login
  • Startseite
    • Pädagogisches Konzept
      • Programm und Profil
      • Klassenverband
      • MuM-System
      • PeP
      • Prävention & Beratung
      • Teamarbeit
      • Medienbildung
      • Berufsorientierung
      • AG Schulentwicklung
      • Genderteam
    • Schulleitung und Kollegium
      • Schulleitungsteam
      • Schulsportleitung
      • Personalrat
      • Datenschutzbeauftragter
      • Steuergruppe
      • Organigramm
    • Förderverein
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Sekretariat
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kunstausstellung 10/2024
    • Kunstausstellung 03/2024
    • Kunstausstellung 10/2023
  • Unterricht
    • Aufgabenfeld 1
      • Deutsch
      • PeP
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Italienisch
      • Musik
      • Darstellendes Spiel
      • Kunst
    • Aufgabenfeld 2
      • Geschichte
      • Politik und Wirtschaft
      • Ethik
      • Religion
      • Geographie
    • Aufgabenfeld 3 + Sport
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Informatik
      • Sport
    • Förderangebote
    • Selbstlernzentrum
  • Schulgemeinde
    • Zum Schulportal
    • Schülerschaft
      • Lehrmittelsammlung
      • Selbstlernzentrum
      • Schulrestaurant (Poggi Bonsi)
      • Prävention & Beratung
      • Berufsorientierung
      • BO-Einwahl
      • Förderangebote
      • MoodlERS
      • SV
      • Kontakt zur SV
    • Eltern
      • Schulelternbeirat
      • "Tag der offenen Tür" 2025
      • Kunstausstellung 10/2024
      • Kunstausstellung 03/2024
      • Schulrestaurant
      • LRS
    • nützliche Links
      • Dienstliche E-Mail
      • Medienzentrum Frankfurt
      • Studienseminar
      • Staatliches Schulamt
      • Schulpsychologie
      • Schulbibliothekarische Arbeitsstelle (sba)
      • Förderverein
      • Verkündungsplattform des Landes Hessen
      • Hessisches-Amtsblatt
      • Landesabitur
      • Kerncurricula
  • 069/212-32000
  • sekretariat@ers1.de
  • Mo-Do 8 - 16 Uhr, Fr 8 - 15 Uhr