- Aktuelle Seite:
-
Start
-
Schulleitung und Kollegium
- Marcus Ivens
Liebe Schüler:innen,
wir wünschen Euch alles Gute für das neue Jahr und sind bereit für den Endspurt. Für die einen geht es in großen Schritten in Richtung Abitur, für die anderen bedeutet es "nur" der Endspurt zum Halbjahreswechsel. Wir drücken Euch auf jeden Fall die Daumen, dass Ihr Eure Ziele erreicht.
"Es ist von grundlegender Bedeutung, jedes Jahr mehr zu lernen als im Jahr davor." (Peter Ustinov)
In diesem Sinne,
viel Erfolg!
Liebe Schüler:innen,
liebe Kolleg:innen,
aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse findet heute (19.12.2022) kein Präsenzunterricht statt. Bitte achten Sie auf Nachrichten im Schulportal, ob der Unterricht als Videokonferenz stattfindet und/oder ob es Informationsmaterial gibt.
Marcus Ivens
Liebe Schüler:innen der 10. Klassen,
liebe Eltern,
hiermit laden wir Sie am:
Freitag, 02.12.2022
zum "Tag der offenen Tür" der Ernst-Reuter-Schule 1 ein, der dieses Jahr wieder als Präsenzveranstaltung angeboten werden kann. Neben Informationen zu den einzelnen Fächern, bekommen Sie auch einen Einblick in die besonderen Schwerpunkte der Ernst-Reuter-Schule 1. Die Verpflegung, in Form von Snacks und Getränken, übernimmt das Abi-Komitee.
Ablauf Tag der offenen Tür
13:00 Uhr | Begrüßung und Vorstellung des Ablaufs durch die Schulleiterin Frau Weber-Backhaus & Eröffnungsstück des Musikpraktischen Kurses 12 | |
13:15 Uhr - 15:00 Uhr | Rundgang durch die Schule und "Markt der Möglichkeiten" (es werden die besonderen Schwerpunkte der ERS1 durch Schüler:innen und Lehrer:innen präsentiert | |
15:00 Uhr | Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe und Verabschiedung der Besucher in der Halle im 1. Obergeschoss | |
ca. 16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Wir freuen uns auf Sie!
Aktuelle Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb
Liebe Schüler:innen,
liebe Eltern,
"(...) Auch in diesem Herbst und Winter bleibt es unser Ziel, dem Recht der Kinder und Jugendlichen auf schulische Bildung und Erziehung bestmöglich Rechnung zu tragen. Das heißt Präsenzunterricht ohne Maskenpflicht, natürlich mit der Möglichkeit, freiwillig Mund und Nase zu bedecken. Auch weiterhin werden den Schüler:innen sowie dem schulischen Personal Antigen-Selbsttests zur freiwilligen Verwendung im häuslichen Umfeld zur Verfügung gestellt. Vor den Herbstferien erhalten alle Schüler:innen sowie das schulische Personal das Angebot, drei Antigen-Selbsttests mit nach Hause zu nehmen, um sich in den letzten Tagen der Herbstferien und am Morgen des ersten Schultags nach den Ferien freiwillig zuhause testen zu können. Während der zwei Präventionswochen nach den Herbstferien werden ebenfalls drei Antigen-Selbsttests für eine freiwillige Testung zu Hause angeboten, im Anschluss dann wieder zwei Tests pro Woche. (...)"
Bleiben Sie umsichtig und vor allem gesund!
Liebe Schüler:innen, liebe Eltern,
in wenigen Tagen beginnen die Sommerferien und sicherlich ist die Vorfreude schon groß! Bei uns an der Schule laufen die Vorbereitung für das kommende Schuljajhr bereits auf Hochturen, damit der Start nach den Ferien möglichst reibungslos klappt.
Unser Kultusminister möchte Ihnen in einem Brief ein paar Worte mit auf den Weg geben, den ich hier stark verkürzt darstelle. Den ausführlichen Brief finden Sie als Anhang am Ende des Artikels.
"(...) Um den Schulbetrieb nach den Sommerferien gemeinsam mit Ihnen möglichst sicher zu gestalten, werden bis auf Weiteres nach wie vor die grundlegenden Hygieneregeln wie regelmäßiges Lüften, regelmäßiges Händewaschen und die Husten- sowie Niesetikette einzuhalten sein. Zudem beginnen wir vorbehaltlich der weiteren Entscheidungen auf Bundes- und Landesebene das neue Schuljahr 2022/2023 ab Montag, den 5. September 2022, mit zwei Präventionswochen und möchten den Schulgemeinden bereits vor dem ersten Schultag in den Sommerferien freiwillige Selbsttests anbieten:
Bleiben Sie gesund!
Der Grundkurs Biologie (unter der Leitung von Sandra Cosic) hat sich mit zwei Aktionstagen am aktiven Umweltschutz beteiligt: Am 1. April haben die Schüler:innen bei nur 1 Grad Celsius Löcher für neue Bäume im Fechenheimer Wald gegraben bzw. gebohrt und anschließend darin neue Bäume gesetzt. Sie wurden dabei vom Stadtförster unterstützt, der auch bei der Auswahl der Baumsorten geholfen hat. Diese Bäume sollten trockene und heiße Sommer gut überstehen. Dafür eignen sich insbesondere Eiche, Kirsche und Kastanie. Leider sind zurzeit 95% der Bäume im Stadtwald erkrankt und über 50% drohen zu sterben.
Am 29. Juni stand eine weitere Aktion auf dem Programm: Am Mainufer wurde über 40 Kilogramm Müll eingesammelt und damit verhindert, dass dieser ins Meer gelangen kann. Auch Katharina Vogl hat sich mit ihrem Kurs daran beteiligt.
Wir danken allen Beteiligten sehr herzlich für Ihren Einsatz!
Liebe Abiturient:innen,
sehr geehrte Eltern,
liebe Kolleg:innen,
am 30. Juni 2022 findet in der Zeit zwischen 11:00 Uhr und 13:00 Uhr die Vergabe der Abiturzeugnisse in der Aula der ERS1 statt. Zu dieser Veranstaltung lade ich Sie herzlich ein. Aufgrund der Kapazität der Aula können wir pro Abiturient:in maximal zwei Begleitpersonen zulassen.
Mit freundlichen Grüßen
Monika Weber-Backhaus, Schulleiterin
Liebe Schüler:innen,
liebe Eltern!
Diese Woche finden die Präsentationsprüfungen statt und nächste Woche die mündlichen Prüfungen. Dafür wünschen wir den Prüflingen viel Erfolg und hoffen, dass alle Beteiligten gesund bleiben!
Bitte denken Sie daran - spätestens nach der letzten Prüfung - Ihr(e) Abiplakat(e) wieder rückstandslos zu entfernen.
Herzlichen Dank!
Liebe Theaterfreund:innen,
am 13. Juni 2022 um 19 Uhr ist es endlich soweit: Die Grundkurse in Darstellendem Spiel aus der Q2 präsentieren "Metamorphosen" - drei Stücke über Verwandlungen
Narziss: So schön!
Midas: So reich!
Pygmalion: So schlau!
Gespielt wird in der Aula der Ernst-Reuter-Schule (Schultheaterstudio) für eine Spende. Kommen Sie und unterstützen Sie die Darsteller:innen nicht nur durch Ihren Applaus!
Wir freuen uns auf Sie.
Liebe Eltern,
liebe Schüler:innen,
es gibt aktuelle Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb aus dem Kultusministerium (Stand: 28.4.2022). Hier eine Inhaltsangabe (den vollständigen Text finden Sie im Anhang weiter unten):